
Wundmanagement
Angesichts der älter werdenden Gesellschaft und der Zunahme chronischer Krankheiten stellt die Wundversorgung eine substanzielle ökonomische Belastung für das Gesundheitssystem dar. Da die Anzahl und Komplexität chirurgischer Eingriffe jährlich zunehmen, kommt es bei einer erheblichen Anzahl von Patienten zu postoperativen Wundinfektionen und anderen Komplikationen in Zusammenhang mit chirurgischen Inzisionen. Diese Komplikationen gefährden die Behandlungsergebnisse.1
Eine bessere Wundversorgung – einschließlich einer effektiven Diagnose, Behandlung und Prävention von Wundkomplikationen – trägt dazu bei, die Behandlungskosten zu minimieren.2
-
4 Mio
Jährliche Inzidenz von Wunden in der EU
-
6.650 €
Durchschnittliche Kosten bei einem Beinulkus in der EU
-
2.2 Mio
Patienten, die zwischen 2012 und 2013 vom britischen NHS wegen einer akuten oder chronischen Wunde behandelt wurden, verursachten Kosten von 4,5 bis 5,2 Milliarden £
-
10.000 €
Durchschnittliche Kosten bei einem Fußulkus in der EU
-
2-4%
des EU-Gesundheitsbudgets werden für Bein- und Fußulzera ausgegeben.
Wundmanagement ist kostspielig:2,3
-
85%
aller Fälle von Ulzera ziehen Amputationen nach sich
-
Verzögerte Wundheilung
-
5 -Jahres
Mortalitätsrate nach Amputationen
-
Verringerte Lebensqualität
Die Auswirkungen auf die Patienten können lebensverändernd sein:1,4
NPWT für den Einpatientengebrauch zur Verbesserung der klinischen Ergebnisse bei schwer zu behandelnden Wunden
Traditionell bestand die Behandlung chronischer und akuter Wunden mit NPWT aus einem Schaumstoff- oder Gaze Wundverband, der auf die Wundgröße zugeschnitten und dann an eine große, wiederaufladbare Pumpeneinheit mit Kanister angeschlossen wurde.
Dank der technologischen Fortschritte der letzten Jahre sind NPWT diskreter, für die Patienten weniger beschwerlich und leichter zugänglich geworden - was bedeutet, dass mehr Patienten von einer beschleunigten Heilung bei komplexen Wunden profitieren können.
Der Wirkmechanismus von NPWT hat bei einer offenen Wunde mehrere Vorteile:5,6
- Reduktion von Gewebeödemen
- Wundkontraktion durch Krafteinwirkung
- Erhöhte Perfusion
- Stimulation der Angiogenese
- Entstehung von Granulationsgewebe
Avelle™ vereint alle Vorteile von NPWT in einer kleinen, portablen Pumpe für den Einpatientengebrauch mit einem All-in-one-Wundverband mit Hydrofiber®-Technologie, um den Patientenkomfort sowie deren Lebensqualität zu verbessern.
Die richtige Kombination von NPWT-Pumpe und Wundverband kann bei der Unterstützung des Wundverschlusses und bei einer Genesung des Patienten einen wichtigen Unterschied machen.

Wie das Avelle™-NPWT-System
Ihre Wundversorgung unterstützt:
-
Einfache Anwendung
All-in-one-Wundverband, der in verschiedenen Größen erhältlich ist
-
Hydrofiber® -Technologie
Bildet beim Kontakt mit Wundflüssigkeit ein Gel und schließt Bakterien ein, um sie von der umgebenden Haut fernzuhalten
-
Patientenkomfort
Eine kleine, portable Pumpe ermöglicht es den Patienten, während der Therapie aktiv zu bleiben.
-
Kontinuierlicher Unterdruck
Nachgewiesene kontinuierliche Applikation 80 mmHg auf das Wundbett.
-
Lebensdauer von bis zu 30 Tagen
Das Avelle™-NPWT-System hat eine 30-tägige Lebensdauer, die für Flexibilität bei NPWT sorgt.
-
7 Tage Tragezeit
Je nach Exsudatmenge kann der Avelle™-NPWT-Wundverband bis zu 7 Tage an Ort und Stelle verbleiben und Ihnen helfen, die Verbandwechsel zu optimieren.
-
Wundschutz
Der Wundverband kann mehrfach gewechselt werden, ohne dass die Pumpe wöchentlich oder alle zwei Wochen ersetzt werden muss. Dies trägt zur Eindämmung der Behandlungskosten sowie dem Schutz der Wunde bei. Zudem wird dadruch eine viren-, bakterien- und duschfeste Barriere ermöglicht.
Avelle™-NPWT-System - Wundmanagementalgorithmus
Die Avelle™ ist für den Einsatz bei Wunden mit geringer bis mittlerer Exsudatmenge vorgesehen und kann bei tieferen Wunden bis zu 2 cm mit AQUACEL® Extra als Wundfüller kombiniert werden. Das Avelle™ NPWT-System kann zudem bei Bedarf in Verbindung mit einer Kompressionstherapie verwendet werden.
Die folgenden Schritte helfen Ihnen, um die Auswahl eines geeigneten Patienten und der passenden Wunde für das Avelle™ NPWT-System sicherzustellen.
Das Avelle™-NPWT-System
in der Praxis: Fallstudien Lesen Sie einige derzahllosen Erfolgsgeschichten von Avelle™-NPWT